Welcome to the new Colour Road 25/26

Welcome to the new Colour Road 25/26: „The value of deep experiences”
Swipe actually means not to grab, and click actually means not to touch. Imagine the sensation of touching a large, velvety flower petal. Or running your fingers along the grain of a rough, gnarled piece of wood.
In an increasingly digital world, where technological solutions and virtual experiences shape our daily lives, it is important to recognise the value of real human experiences. These are irreplaceable in their depth and authenticity and are created through direct interaction with our environment as well as through the conscious physical experience of the world. Tactile and sensory experiences have a direct impact on our development and our inner worlds. Scientific studies show a direct influence of such sensory impressions on memory performance as well as emotional and cognitive skills.
Colours play an important role in creating these sensory experiences. Our trend report Colour Road 25/26 shows that colours are not only perceived visually, but also represent multi-sensory experiences and have a profound influence on our emotions. So look forward to seeing how ‘Tactile Delights’, ‘Sensorial Flash’ and ‘Creative Hands’ will influence your senses. The current Colour Road combines these three levels of experience into a harmonious, emotionally accessible concept that reflects the complexity of the theme of deep sensory experience and at the same time invites you to consciously celebrate life with all your senses.
I will be delighted if you accept this invitation and wish you an inspiring sensory journey on our current Colour Road.
Willkommen zur neuen Colour Road 25/26: „The value of deep experiences”
Swipen bedeutet eigentlich nichts anzufassen und Klicken bedeutet eigentlich nichts zu berühren. Stellen Sie sich umgekehrt das Gefühl vor, ein großes samtiges Blütenblatt anzugreifen. Oder Ihre Finger über die Furchen eines rauen, knorrigen Holzstückes wandern zu lassen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der technologische Lösungen und virtuelle Erfahrungen unseren Alltag prägen, ist es essenziell, den Wert echter menschlicher Erlebnisse zu erkennen. Diese sind durch ihre Tiefe und Authentizität unersetzlich und entstehen durch direkte Interaktion mit unserer Umwelt sowie durch das bewusste physische Erleben der Welt. Schließlich wirken sich haptische und sensorische Erfahrungen unmittelbar auf unsere Entwicklung und unsere Innenwelten aus. Wissenschaftliche Studien zeigen einen direkten Einfluss solcher Sinneseindrücke auf die Gedächtnisleistung sowie auf emotionale und kognitive Fähigkeiten.
Damit solche sinnlichen Erfahrungen entstehen können, kommt Farben eine bedeutende Rolle zu. Unser Trendreport Colour Road 25/26 hebt hervor, dass Farben nicht nur visuell wahrgenommen werden, sondern multisensorische Erlebniswelten repräsentieren und unsere Emotionen tiefgreifend beeinflussen. Seien Sie also gespannt, wie „Tactile Delights“, „Sensorial Flash“ und „Creative Hands“ Ihre Sinne beeinflussen werden. Die aktuelle Colour Road verbindet diese drei Erfahrungsebenen zu einem harmonischen, emotional zugänglichen Konzept, das die Vielschichtigkeit des Themas der tiefen sensuellen Erfahrungen widerspiegelt und gleichzeitig eine Einladung ist, das Leben mit allen Sinnen bewusst zu feiern.
Ich freue mich, wenn Sie diese Einladung annehmen, und wünsche Ihnen eine anregende Sinnes-Reise auf unserer aktuellen Colour Road.

Torsten Maschke Executive Board Member RENOLIT SE